Das Jahrhundert von Rosita

Aus der Perspektive einer Journalistin schildert die Autorin in einer mitreißenden, reich bebilderten Lebensgeschichte, wie sich in dieser Biografie das ganze Drama des 20. Jahrhunderts spiegelt.

Artikelnummer
3198
16,90 €

Rosita – geboren in einem der größten Slums von Europa, den Gängevierteln im Herzen von Hamburg, macht sich eine junge jüdische Frau daran, die Welt zu erobern. Fasziniert von den Konzerthäusern auf der nahegelegenen Reeperbahn, startet Rosita Warry eine Karriere als Operettensängerin. Sie singt und spielt an Theatern von Kiel bis Stuttgart, von Hamburg bis Küstrin und reist im Sommer 1914 mit einer Operettengesellschaft in die niederländische Kolonie Indonesien.

Das Abenteuer in Asien beginnt. Doch dann bricht der Erste Weltkrieg aus. Rosita kann nicht mehr nach Europa zurück und lernt in Indonesien ihre große Liebe kennen.
Erst Jahre später kehrt sie in die Niederlande zurück. Sie ahnt nicht, dass schon bald ein neuer Weltkrieg ausbrechen wird und ihr als Jüdin ein tödliches Verhängnis droht.

Aus der Perspektive einerJournalistin schildert die Autorin in einer mitreißenden, reich bebilderten Lebensgeschichte, wie sich in dieser Biografie das ganze Drama des 20. Jahrhunderts spiegelt. Gegen alle Wahrscheinlichkeit überlebt Rosita den Holocaust, während ihr Bruder in Auschwitz ermordet wird.

Weitere Informationen
UntertitelDas Gängeviertel, die Operette, der Holocaust
Artikelnummer3198
BindungKlappenbroschur
Seitenanzahl248
AutorCorinna Tonner
Ausgabe1. Auflage
E-BookNein
ISBN9783956511981
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Das Jahrhundert von Rosita

Lieferbedingungen

Auch alle von anderen Verlagen und Buchhandlungen angebotenen Bücher, Ordner, CD-ROM und Fachzeitschriften liefert der BuchKellner: mit Rechnung, zu den gleichen Bedingungen: 14 Tage Widerrufsrecht, versandkostenfrei.

Bei Bestellungen vor 12.00 Uhr erfolgt der Versand vorrätiger Bücher noch am selben Tag.

Bei nicht vorrätigen Büchern kann die Lieferzeit bis zu zwei Wochen betragen (abhängig von dem herausgebenden Verlag).