Die Großstadt als Bürgerkommune

Eine Fallstudie über die Entwicklung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der kommunalen Demokratie in der Freien Hansestadt Bremen.
Artikelnummer
042
9,90 €

Seit einigen Jahren versuchen immer mehr deutsche Kommunen, ihre Bürger/Innen verstärkt an kommunale Entscheidungen zu beteiligen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern.

Die Studie setzt sich mit dem von der Freien Hansestadt Bremen formulierten Konzept der »Aktiven Bürgerstadt« auseinander. Damit wird erstmals exemplarisch die Umsetzung des Leitbildes der Bürgerkommune in einer Großstadt empirisch untersucht. Gegenstand der Untersuchung sind der gesellschaftliche und politische Kontext des Konzepts, die Leitbildkonstruktion, der Implementationsprozess, die bestehenden Projekte und Förderungsmaßnahmen sowie die Entwicklungschancen. Dabei geht die Untersuchung insbesondere auf die lokale Entwicklung des Dritten Sektors und des bürgerschaftlichen Engagements ein und setzt sich anschließend mit der Bürgerbeteiligung an politischen Prozessen als dem Kernbereich der kommunalen Demokratie auseinander. Beispielhaft wird die Einbeziehung der Bürger/Innen als Mitwirkende und Mitbestimmende in die Stadtentwicklung thematisiert.

Gefördert durch die Arbeitnehmerkammer Bremen. Hier auch als E-Book erhältlich: ciando

Weitere Informationen
Artikelnummer042
Bindungkartoniert
Seitenanzahl160
AutorOsthorst, Winfried / Prigge, Rolf
Ausgabe2003
E-BookJa
ISBN (E-Book)(pdf) 978-3-939928-16-4
ISBN978-3-927155-42-8
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Die Großstadt als Bürgerkommune

Lieferbedingungen

Auch alle von anderen Verlagen und Buchhandlungen angebotenen Bücher, Ordner, CD-ROM und Fachzeitschriften liefert der BuchKellner: mit Rechnung, zu den gleichen Bedingungen: 14 Tage Widerrufsrecht, versandkostenfrei.

Bei Bestellungen vor 12.00 Uhr erfolgt der Versand vorrätiger Bücher noch am selben Tag.

Bei nicht vorrätigen Büchern kann die Lieferzeit bis zu zwei Wochen betragen (abhängig von dem herausgebenden Verlag).