EURO stabilisieren EU demokratisieren
Trotz aller politischen Beschwörungen, Rettungsschirmen sowie geplanten Freihandelsabkommen sind weder die Eurozone noch die Europäische Union Garanten für eine gute Zukunft. Das viel beschworene Europäische Haus ächzt unter einer sozialen und ökonomischen Spaltung sowie politischem Akzeptanzverlust.
Das ist neu: Ein Wirtschafts- und ein Sozialwissenschaftler formulieren gemeinsam, wie die EU und der EURO zugunsten der Menschen (und nicht des Kapitals) verbessert und konsolidiert werden können.
Machbare Vorschläge zur Überwindung der zunehmenden EU-Skepsis und zur Fortführung des Integrationsprozesses.
Ein Werk, das auf viele Fragen fundierte Antworten gibt.
Untertitel | Aus den Krisen lernen |
---|---|
Artikelnummer | 3025 |
Bindung | Softcover |
Seitenanzahl | 288 |
Autor | Hickel / König |
E-Book | Ja |
ISBN (E-Book) | 032-8 |
ISBN | 978-3-95651-025-0 |