Hein Mück & Jan Cux
Eine fantasievolle Erzählung, mit geschichtlichen Tatsachen garniert. Lebhaft und in stilvoller Sprache wird geschildert, wie Hein und Jan ihre Jugendzeit zu des Kaisers Epoche verlebten.
Die einst aus dem Land Wursten stammenden Brüder bewiesen Standhaftigkeit, als sie sich in Bremerhaven und Cuxhaven niederließen: sturmfest und heimattreu.
Die bisher fehlende Identität der Symbolfiguren Hein Mück und Jan Cux wird im neuen Roman von Günter Benja glaubhaft und mit viel Lokalkolorit ergänzt dargestellt.
Eine fantasievolle Erzählung, mit geschichtlichen Tatsachen garniert, die auch von unterhaltsamen Begebenheiten zwischen Bremerhaven und Cuxhaven berichtet. Kenntnisreich wird geschildert, wie die beiden ihre Jugendzeit zu des Kaisers Epoche und anschließend ihren eigenen Arbeits- und Familienalltag verlebten. Die einst aus dem Land Wursten stammenden Brüder Hein und Jan bewiesen handfestes Engagement, als sie sich in Bremerhaven und Cuxhaven niederließen.
Es gelang dem Autor, liebevolle Wesenszüge der beiden zu charakterisieren, wie sie für die Menschen im »Weser-Elbe-Dreieck« typisch sind. Sturmfest und heimattreu. Es ist ein besonderes Vergnügen, die zielstrebigen Lebenswege dieser Sympathieträger mittels norddeutscher Redewendungen näher kennen zu lernen – denn vielleicht haben sie wirklich gelebt.
Artikelnummer | 2072 |
---|---|
Bindung | Softcover |
Seitenanzahl | 96 |
Autor | Günter Benja |
Ausgabe | 1.Auflage |
Herausgeber | Kellner Verlag |
E-Book | Nein |
ISBN | 978-3-939928-72-0 |