Katzenmann • Roland • Faule Grete
16 Jahre lang kümmerte sich der Katzenmann liebevoll um die einsame Katze, die er eines Tages im Bürgerpark am See auflas. Tag für Tag ging er zu ihr, um sie zu füttern. Die Katze starb inzwischen, aber den Katzenmann trifft man immer noch im Bürgerpark.
Dies ist nur einer der vielen Darsteller des realen Bremen-Romans, in dem ungewöhnliche Bremer Orte vorgestellt werden, die nicht jeder kennt.
Die Alltagsforscherin Hannah und ihre Freundin Iris erleben viele Bremer und Bremerhavener Orte anders als allgemein bekannt. In 27 – auch einzeln zu lesenden – Geschichten begeistern sie sich für Gebäude und Plätze, Straßen und Steine, Wasser und Wege, Pflanzen und Tiere, Erwachsene und Kinder, Einheimische und Fremde. Dabei entdecken sie, dass diese Orte Identität vermitteln: mit Lebendigkeit oder tiefer Stille, mit Geräuschen, Gerüchen und Geschehnissen; probeweise, zeitweise oder dauerhaft.
Diese Orte sind nicht immer touristische Attraktionen, aber sie sind authentisch und bremisch. Hannah und Iris weihen Leserinnen und Leser in die Geheimnisse dieses literarischen Bremen-Erlebens ein durch ihr intensives, neugierig-freches Aufspüren und Beobachten von nicht alltäglich Vertrautem. Faszinierend, in schöner Sprache erzählt und durch Zeichnungen trefflich illustriert.
Untertitel | Bremen-Roman in Geschichten |
---|---|
Artikelnummer | 2068 |
Bindung | Hardcover |
Seitenanzahl | 168 |
Autor | Dornheim, Jutta |
Ausgabe | 1. Aufl. |
E-Book | Nein |
ISBN | 978-3-939928-68-3 |