Kindertagesbetreuung in Bremen, Dresden und Nürnberg

Die Studie bietet Politik und Verwaltung vielfältige Anregungen zur Entwicklung der Kindertagesbetreuung, richtet sich jedoch auch an Wissenschaftler/-innen und interessierte Bürger/-innen.
Artikelnummer
3057
14,90 €

Die Kindertagesbetreuung in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Hintergrund sind gesellschaftliche und politische Entwicklungen, die zu veränderten Anforderungen an die Arbeit in der institutionellen Kinderbetreuung führen.

Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung werden zwei wesentliche Zielsetzungen verfolgt: die Gewährleistung einer verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die kind- und familienbezogene Armutsprävention. Trotz einheitlicher Rahmenbedingungen durch das Bundesgesetz und die damit einhergegangenen Finanzierungshilfen ergeben sich bei der Betrachtung des empirischen Ausbaustandes erhebliche Unterschiede zwischen Bundesländern und Großstädten.

Die Annahme der Autoren, dass die lokalen Steuerungs- und Regelungsstrukturen den Ausbaustand und die Qualitätsentwicklung wesentlich beeinflussen, konnte mit Hilfe von Fallstudien in Bremen, Dresden und Nürnberg nachgewiesen werden. Die Ergebnisse zeigen eine gespaltene Modernisierung: Es bedarf lokal zum Teil noch enormer quantitativer und qualitativer Schritte, um die Kindertagesbetreuung optimal auszugestalten. Hierfür sind die Großstädte auf die finanzielle Unterstützung des Bundes und der Länder angewiesen. Die Studie bietet Politik und Verwaltung vielfältige Anregungen zur Entwicklung der Kindertagesbetreuung, richtet sich jedoch auch an Wissenschaftler/-innen und interessierte Bürger/-innen.

Weitere Informationen
UntertitelLokale Regelungsstrukturen zwischen Armutsprävention und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Artikelnummer3057
BindungSoftcover
Seitenanzahl260
AutorPrigge, Böhme
E-BookNein
ISBN978-3-95651-057-1
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Kindertagesbetreuung in Bremen, Dresden und Nürnberg

Lieferbedingungen

Auch alle von anderen Verlagen und Buchhandlungen angebotenen Bücher, Ordner, CD-ROM und Fachzeitschriften liefert der BuchKellner: mit Rechnung, zu den gleichen Bedingungen: 14 Tage Widerrufsrecht, versandkostenfrei.

Bei Bestellungen vor 12.00 Uhr erfolgt der Versand vorrätiger Bücher noch am selben Tag.

Bei nicht vorrätigen Büchern kann die Lieferzeit bis zu zwei Wochen betragen (abhängig von dem herausgebenden Verlag).