Orientierung in den Religionen

Der Autor hat sich die wichtige Aufgabe gestellt, Glauben, Ethik und Spiritualität von Hindus, Buddhisten und Muslimen vorzustellen und verständlich zu machen, welches Bild vom Menschen und welches vom „Göttlichen“ sie haben.

Artikelnummer
3245
9,90 €

Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute begegnet man den Weltreligionen in Europa, Moscheen und Tempel stehen neben Kirchen, im Alltag trifft man auf ihre Anhänger. Der Autor hat sich die wichtige Aufgabe gestellt, Glauben, Ethik und Spiritualität von Hindus, Buddhisten und Muslimen vorzustellen und verständlich zu machen, welches Bild vom Menschen und welches vom „Göttlichen“ sie haben. Dabei nimmt er immer wieder auch die Perspektive des Dialogs ein und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum.

In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen, die er auf Reisen durch die Länder Asiens und in Begegnungen vor Ort gewonnen hat.
Volker Keller studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. 1993 wurde er zum evangelischen Pfarrer ordiniert und von der Bremisch Evangelischen Kirche zum Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Des Weiteren ist er Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration.

Weitere Informationen
UntertitelBuddhismus, Hinduismus und Islam im Überblick
Artikelnummer3245
BindungSoftcover
Seitenanzahl327 Seiten
AutorVolker Keller
E-BookNein
ISBN978-3-95651-245-2
Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Orientierung in den Religionen

Lieferbedingungen

Auch alle von anderen Verlagen und Buchhandlungen angebotenen Bücher, Ordner, CD-ROM und Fachzeitschriften liefert der BuchKellner: mit Rechnung, zu den gleichen Bedingungen: 14 Tage Widerrufsrecht, versandkostenfrei.

Bei Bestellungen vor 12.00 Uhr erfolgt der Versand vorrätiger Bücher noch am selben Tag.

Bei nicht vorrätigen Büchern kann die Lieferzeit bis zu zwei Wochen betragen (abhängig von dem herausgebenden Verlag).