Stadionkultur - Werder-Heimspiele
Komm mit ins Weser-Stadion
Vorwort von Thomas Schaaf:
Werder Bremen hat eine traditionsreiche Erfolgsgeschichte. Ob in der Bundesliga oder im DFB-Pokal, immer konnte Werder für Furore sorgen und ist eine der wenigen deutschen Mannschaften, die sich für die Champions-League qualifiziert haben. Unser Verein und die Spieler leben vom Erfolg, aber auch von der Begeisterung der Zuschauer und Fans. Doch nur selten stehen die Fans im Mittelpunkt. Ich freue mich, dass mit diesem Buch auch einmal die Fankultur in den Vordergrund gestellt wird. Und da sich eine Fangemeinde im eigenen Stadio am wohlsten fühlt, nennt sich dieses Buch zurecht ›Stadionkultur‹.
Ich danke dem Fotografen dieses Bandes für seine ungewöhnliche Idee. Beim Anschauen der eindrucksvollen Aufnahmen übertragen sich sofort die Gemeinschaftsgefühle, die ganz speziell im Zuschauerraum entstehen. Unsere Fans gestalten das Geschehen aktiv mit, sind mit ihren Emotionen und Reaktionen Teil des Spiels und tragen in einer umkämpften Partie mit ihrer Unterstützung dazu bei, den Erfolg zu erringen. An "großen" Spieltagen, wenn die Gefühle von Fans und Mannschaft verschmelzen, ist das Gänsehaut pur.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützen. Dieses Buch bringt uns die Stimmungen im Stadion ein Stückchen näher. Ob vor oder hinter den Kulissen, die Fotografien erlauben uns allen, die Stunden voller Höhen und Tiefen für immer festzuhalten. Bei der aufregenden Reise durch die Bremer Stadionkultur wünsche ich viel Vergnügen.
Thomas Schaaf
Untertitel | Das Fotobuch aus Sicht der Fans |
---|---|
Artikelnummer | 2002 |
Bindung | Hardcover |
Seitenanzahl | 192 |
Autor | König, Hajo |
Ausgabe | 2008 |
E-Book | Nein |
ISBN | 978-3-939928-02-7 |