Verwaltungsreform und Projektmanagement in Theorie und Praxis - Beispiel Landratsamt 2000
Die Öffentliche Verwaltung zeigt einen hohen Bedarf an innovativen betriebswirtschaftlichen Instrumenten.
Bereits heute gravierende Haushaltsprobleme werden in naher Zukunft noch wachsen. Die Effizienzmängel nicht mehr zeitgemäßer Aufbau- und Ablauforganisationen bereiten zunehmend Schwierigkeiten. Gewachsene, rechtlich verfestigte Strukturen und systemgebundene Einstellungen des Personals lassen eine simple Eins-zu-Eins-Übertragung von betriebswirtschaftlichen Methoden von der Privatwirtschaft in den Verwaltungssektor nicht zu. Besonderheiten des Öffentlichen Dienstes müssen beachtet und anerkannt werden. Es gilt, existierende Studien kombiniert auszuwerten, Projektinstrumenten anzupassen, Pilotanwendungen zu erproben und die Organisationskultur im Wandel der Verwaltungen zu gestalten.
Die praxisnahe Forschungsarbeit von Dr. Detlef Griesche leistet einen sehr nützlichen und praktisch anwendbaren Beitrag zu diesem Aufgabenkomplex. Der Autor konnte auf eigene verwaltungspolitische Erfahrungen zurückgreifen und praktizierte eine Art Aktionsforschung durch Projektkoordination in Reformprojekten. An Hand eines dreijährigen komplexen Veränderungsprozesses der Verwaltung eines großen Landkreises in Mecklenburg-Vorpommern werden die Möglichkeiten von Projektgruppenarbeit aufgezeigt und exemplarisch Handlungsempfehlungen für die reale Implementierung von Komponenten des "Neuen Steuerungsmodells" gegeben.
Diese hilfreiche Ausarbeitung ist vielen anderen Projektleitern bei ihren eigenen Reformvorhaben in der kommunalen Verwaltung von praktischem Nutzen.
Artikelnummer | 046 |
---|---|
Bindung | kartoniert |
Seitenanzahl | 484 |
Autor | Dr. Griesche, Detlef |
Ausgabe | 2001 |
E-Book | Nein |
ISBN | 978-3-927155-46-6 |