Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg
Vorteile auf einen Blick:
- Mit allen Gesetzesänderungen
- Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet
- Mit neuer, übersichtlicher Gliederung der Kommentierungen
Praxisnah und gut verständlich erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Baden-Württemberg. Die 4. Auflage berücksichtigt Gesetzgebung, einschlägige Literatur und aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg und des Bundesarbeitsgerichts.
Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg praktisch arbeiten. Er soll dazu beitragen, dass Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien ihre Rechte und Befugnisse kennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Den Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltungen bietet der Kommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält die Texte der unmittelbar für die Länder geltenden Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes, der Wahlordnung und weiterer ergänzender Vorschriften.
Artikelnummer | 301BW |
---|---|
Bindung | Kartoniert |
Seitenanzahl | 1.181 Seiten |
Autor | Klimpe-Auerbach, Wolf / Bartl, Ewald / Binder, Hanna / Burr, Hermann / Reinke, Anja / Scholz, Carsten / Wirlitsch, Michael D. |
Ausgabe | 4. Auflage 2019 |
E-Book | Nein |
ISBN | 978-3-7663-6889-8 |